Zukunftsorientiert
und innovativ
– die FashionSustain
Berlin 2018
und innovativ
– die FashionSustain
Berlin 2018
Text by Viviana Michel
Das Kraftwerk als Zukunftsplattform
Im Rahmen der Berlin Fashion Week 2018 wurde das alte Kraftwerk Berlin in diesem Jahr zum größten Green Hub für Fair Fashion und nachhaltigen Lifestyle europaweit.
Auf den beiden Fachbesuchermessen Greenshowroom & Ethical Fashion Show präsentierten innovative Fair Fashion Labels vom 16. bis 18. Januar ihre neuesten Kollektionen mit eleganter High Fashion und hochwertiger Street- und Casualwear. Der moderne grüne Zeitgeist hat hier seine Spuren hinterlassen.
Ergänzt wurden die Messen durch das Konferenzduo FashionTech Berlin by Premium Group am 16. Januar und FashionSustain Berlin by Messe Frankfurt am 17. Januar. So wurde das Kraftwerk in diesem Jahr zur einzigartigen Inkubatorenplattform für innovative und zukunftsweisende Themen unserer Zeit.
Hinter den Kulissen lief ein zweitägiger Thinkaton, bei dem sich 28 Querdenker aus unterschiedlichen Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kreativbereichen mit dem „Stoff der Zukunft“ auf Basis von Aufgabenstellungen von Zalando und dem Fashion Council Germany befassten. Die Ideen und Ergebnisse wurden am Mittwochabend im großen Auditorium präsentiert.
Austausch, Diskussion, Inspiration
Die FashionSustain Berlin 2018 entsprang dem Gedanken, Raum für Austausch, Diskussion und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Und damit hat Messe Frankfurt genau ins Schwarze getroffen. Nicht nur die vielfältigen Vorträge und interessanten Gespräche haben das Publikum und die Speaker selbst begeistert – auch die ganz besondere Atmosphäre im alten Kraftwerk Berlin hat überzeugt. Der ehrliche Wille und die Antriebskraft, für eine wegweisende Zukunft etwas anzupacken, war durch und durch zu spüren. Die Revolution der Textilbranche hat hier noch einmal volle Fahrt aufgenommen.
„
Da ich sonst nur in der Sportwelt unterwegs bin und die Messen seit Jahrzehnten gleich strukturiert sind mit den gleichen Leuten, den gleichen Abläufen, ist das sehr erfrischend.“
TIMO PERSCHKE
Pyua
Die Messe Frankfurt schafft neuen Antrieb für die Circular Economy
Die FashionSustain Berlin stand unter dem Motto „Run for Circularity“. Aber was bedeutet das eigentlich? Und welchen Schluss können wir aus der erfolgreichen Konferenz ziehen? Wir haben bei Thimo Schwenzfeier, Leiter der Marketing-Kommunikation Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, nachgehakt.
Editors‘ Picks
Das könnte dir auch gefallen
Zukunftsorientiert und innovativ
– die FashionSustain Berlin 2018
– die FashionSustain Berlin 2018
Text by Viviana Michel
Das Kraftwerk als Zukunftsplattform
Im Rahmen der Berlin Fashion Week 2018 wurde das alte Kraftwerk Berlin in diesem Jahr zum größten Green Hub für Fair Fashion und nachhaltigen Lifestyle europaweit.
Auf den beiden Fachbesuchermessen Greenshowroom & Ethical Fashion Show präsentierten innovative Fair Fashion Labels vom 16. bis 18. Januar ihre neuesten Kollektionen mit eleganter High Fashion und hochwertiger Street- und Casualwear. Der moderne grüne Zeitgeist hat hier seine Spuren hinterlassen.
Ergänzt wurden die Messen durch das Konferenzduo FashionTech Berlin by Premium Group am 16. Januar und FashionSustain Berlin by Messe Frankfurt am 17. Januar. So wurde das Kraftwerk in diesem Jahr zur einzigartigen Inkubatorenplattform für innovative und zukunftsweisende Themen unserer Zeit.
Hinter den Kulissen lief ein zweitägiger Thinkaton, bei dem sich 28 Querdenker aus unterschiedlichen Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kreativbereichen mit dem „Stoff der Zukunft“ auf Basis von Aufgabenstellungen von Zalando und dem Fashion Council Germany befassten. Die Ideen und Ergebnisse wurden am Mittwochabend im großen Auditorium präsentiert.
Austausch, Diskussion, Inspiration
Die FashionSustain Berlin 2018 entsprang dem Gedanken, Raum für Austausch, Diskussion und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Und damit hat Messe Frankfurt genau ins Schwarze getroffen. Nicht nur die vielfältigen Vorträge und interessanten Gespräche haben das Publikum und die Speaker selbst begeistert – auch die ganz besondere Atmosphäre im alten Kraftwerk Berlin hat überzeugt. Der ehrliche Wille und die Antriebskraft, für eine wegweisende Zukunft etwas anzupacken, war durch und durch zu spüren. Die Revolution der Textilbranche hat hier noch einmal volle Fahrt aufgenommen.
„
Da ich sonst nur in der Sportwelt unterwegs bin
und die Messen seit Jahrzehnten gleich strukturiert
sind mit den gleichen Leuten, den gleichen Abläufen,
ist das sehr erfrischend.“
TIMO PERSCHKE
Pyua
Die Messe Frankfurt schafft neuen Antrieb für die Circular Economy
Die FashionSustain Berlin stand unter dem Motto „Run for Circularity“. Aber was bedeutet das eigentlich? Und welchen Schluss können wir aus der erfolgreichen Konferenz ziehen? Wir haben bei Thimo Schwenzfeier, Leiter der Marketing-Kommunikation Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, nachgehakt.
Das könnte dir auch gefallen
Zukunftsorientiert und innovativ
– die FashionSustain Berlin 2018
– die FashionSustain Berlin 2018
Category: Fashion
Text by Viviana Michel
Das Kraftwerk als Zukunftsplattform
Im Rahmen der Berlin Fashion Week 2018 wurde das alte Kraftwerk Berlin in diesem Jahr zum größten Green Hub für Fair Fashion und nachhaltigen Lifestyle europaweit.
Auf den beiden Fachbesuchermessen Greenshowroom & Ethical Fashion Show präsentierten innovative Fair Fashion Labels vom 16. bis 18. Januar ihre neuesten Kollektionen mit eleganter High Fashion und hochwertiger Street- und Casualwear. Der moderne grüne Zeitgeist hat hier seine Spuren hinterlassen.
Ergänzt wurden die Messen durch das Konferenzduo FashionTech Berlin by Premium Group am 16. Januar und FashionSustain Berlin by Messe Frankfurt am 17. Januar. So wurde das Kraftwerk in diesem Jahr zur einzigartigen Inkubatorenplattform für innovative und zukunftsweisende Themen unserer Zeit.
Hinter den Kulissen lief ein zweitägiger Thinkaton, bei dem sich 28 Querdenker aus unterschiedlichen Wissenschafts-, Wirtschafts- und Kreativbereichen mit dem „Stoff der Zukunft“ auf Basis von Aufgabenstellungen von Zalando und dem Fashion Council Germany befassten. Die Ideen und Ergebnisse wurden am Mittwochabend im großen Auditorium präsentiert.
Austausch, Diskussion, Inspiration
Die FashionSustain Berlin 2018 entsprang dem Gedanken, Raum für Austausch, Diskussion und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Und damit hat Messe Frankfurt genau ins Schwarze getroffen. Nicht nur die vielfältigen Vorträge und interessanten Gespräche haben das Publikum und die Speaker selbst begeistert – auch die ganz besondere Atmosphäre im alten Kraftwerk Berlin hat überzeugt. Der ehrliche Wille und die Antriebskraft, für eine wegweisende Zukunft etwas anzupacken, war durch und durch zu spüren. Die Revolution der Textilbranche hat hier noch einmal volle Fahrt aufgenommen.
„
Da ich sonst nur in der Sportwelt unterwegs bin
und die Messen seit Jahrzehnten gleich strukturiert
sind mit den gleichen Leuten, den gleichen Abläufen,
ist das sehr erfrischend.“
TIMO PERSCHKE
Pyua
Die Messe Frankfurt schafft neuen Antrieb für die Circular Economy
Die FashionSustain Berlin stand unter dem Motto „Run for Circularity“. Aber was bedeutet das eigentlich? Und welchen Schluss können wir aus der erfolgreichen Konferenz ziehen? Wir haben bei Thimo Schwenzfeier, Leiter der Marketing-Kommunikation Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt, nachgehakt.
Das könnte dir auch gefallen